Stoizismus

Der Stoizismus ist eine antike Philosophie, die sich mit Logik, Naturverständnis und ethischem Handeln befasst. Sie vermittelt die Vorstellung, dass der Mensch als Teil eines größeren natürlichen Ganzen seinen Platz mit innerer Ruhe und Akzeptanz annehmen sollte. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, seelische Gelassenheit und ein tugendhaftes Leben zu verwirklichen.

Minimalismus

Minimalismus bedeutet, sich bewusst auf das Wesentliche zu konzentrieren – im Außen wie im Innen. Es geht nicht darum, möglichst wenig zu besitzen, sondern darum, Raum zu schaffen: für Klarheit, für das, was wirklich zählt, und für ein Leben in Einklang mit den eigenen Werten. Im Alltag hilft Minimalismus dabei, Entscheidungen leichter zu treffen, Ballast loszulassen und mehr Ruhe, Fokus und Zufriedenheit zu finden.

Essentialismus

Essentialismus, wie ihn Greg McKeown beschreibt, ist die bewusste Entscheidung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – und alles andere loszulassen. Es geht nicht darum, mehr zu schaffen, sondern das Richtige zu tun. Statt auf jede Anfrage mit „Ja“ zu reagieren, hilft Essentialismus, klare Prioritäten zu setzen, Überforderung zu vermeiden und ein erfülltes, zielgerichtetes Leben zu führen.
Sein zentrales Prinzip lautet: „Weniger, aber besser.“